Escape Rooms sind in den letzten zehn Jahren in Deutschland immer beliebter geworden: Mittlerweile gibt es mehr als 200 Anbieter und Anbieterinnen in allen großen Städten. Doch was genau ist ein Escape Room und warum hat das Spielprinzip so viel Erfolg? Hier erfährst du es.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Escape Room – Was ist das genau?
- So funktioniert der neue Rätseltrend für Jung und Alt
- Was muss ich beim Buchen eines Escape Rooms beachten?
Das Wichtigste in Kürze
- Escape Rooms sind ein Abenteuerspiel für Gruppen, das zusammen vor Ort gespielt wird.
- Die Spieler und Spielerinnen müssen Rätsel lösen, um aus dem Escape Room zu entkommen.
- Da sie Teamwork und Zusammenarbeit fördern, sind Escape Rooms ein beliebtes Firmen- und Teamevent.
Escape Room – Was ist das genau?
Bei einem Escape Room handelt es sich um ein Abenteuerspiel, das vor Ort und in Person gespielt wird. Dabei werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einen Raum, den namensgebenden „Escape Room“, eingesperrt. Indem sie eine Reihe von Rätseln und Puzzles lösen, finden sie Hinweise, versteckte Objekte und können schließlich den Raum wieder verlassen.

Ihren Ursprung haben moderne Escape Rooms Anfang des 21. Jahrhunderts in Japan: Dort tauchte das Spielprinzip zuerst in Form von Abenteuerspielen für den Computer auf. Wenig später adaptierte ein Unternehmen die Regeln und gestaltete erstmals einen Live Escape Room in der realen Welt. Dank seines großen Erfolgs verbreitete sich das Konzept rasend schnell in der ganzen Welt und ist seit einigen Jahren auch in Deutschland äußerst beliebt.
So funktioniert der neue Rätseltrend für Jung und Alt
Die meisten Escape Rooms sind für Teams konzipiert und funktionieren am besten mit einer gewissen Gruppengröße. So könnt Ihr zusammenarbeiten und gemeinsam der Geschichte folgen, die Rätsel lösen und entkommen. Da sie Bindungen, Beziehungen und die Zusammenarbeit fördern, sind Escape Rooms eine beliebte Option für einen Betriebsausflug in Bochum.
Unseren Escape Room in Bochum zu lösen, dauert etwa eine Stunde. Dabei passen wir das Level und die Schwierigkeit natürlich an deine Gruppe an. Dadurch eignet sich das Exit Game sowohl für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene. Das Spielprinzip bleibt immer gleich. Durch gezielte Variationen bei den Aufgaben und Themen gleicht allerdings kein Abenteuer dem anderen und du erhältst immer ein individuelles und einzigartiges Erlebnis.
Was muss ich beim Buchen eines Escape Rooms beachten?
Egal, ob du einen Escape Room für einen Kindergeburtstag, einen Junggesellenabschied oder einen oder Junggesellinnenabschied, einen Betriebsausflug in Essen oder einfach so zum Zeitvertreib buchen willst – damit dein Besuch zum vollen Erfolg wird, solltest du Folgendes beachten:
- Pünktlichkeit ist Pflicht: Sei am besten 10 bis 15 Minuten vor dem gebuchten Zeitraum da.
- Alles, was du zum Lösen des Escape Rooms brauchst, befindet sich vor Ort. Es ist meistens jedoch hilfreich, eine Armbanduhr zu tragen, um die Zeit im Blick zu behalten.
- Die vorgegebene Spielzeit hilft, die Dauer des Events einzuschätzen. Besonders schnelle Rätselspezialisten und -spezialistinnen können allerdings auch früher fertig sein.
- Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk helfen dir, dich voll und ganz auf das Lösen der Rätsel zu konzentrieren.
- Teamwork wird im Escape Room großgeschrieben – ideal für Firmenevents und Freunde und Freundinnen.
Wer nicht mehr weiter weiß, kann sich meistens einen Hinweis geben lassen. Schließlich soll der Escape Room Spaß machen und nicht Frust verbreiten.