Als einzigartiges Abenteuer-Teamspiel habt ihr im Escape Room Bochum nur eine gewisse Zeit zur Verfügung, um alle Rätsel zu lösen. Vor allem für Personen, die noch nie einen Escape Room besucht haben, ist es oft schwierig, die Herausforderungen unter Zeitdruck zu lösen. BoTag gibt euch im Folgenden 7 Tipps für euer erstes Mal im Escape Room.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Teamwork
- Fokus
- Zeit im Auge behalten
- Sauber arbeiten
- Prioritäten setzen
- Hinweise beachten
- Überblick bewahren
Das Wichtigste in Kürze
- Escape Room Games sind Teamaufgaben: Achtet auf eure Stärken und geht Rätsel gemeinsam auf den Grund.
- Die Zeit tickt: Kommt ihr bei einem Rätsel partout nicht weiter, überspringt es für den Moment und macht an anderer Stelle weiter.
- Hinweise sind euer bester Freund: Wenn ein Instructor euch einen Tipp gibt, hört genau zu und bearbeitet ihn sofort.
Teamwork
In Escape Rooms ist immer Teamwork gefragt. Dabei gehst du gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen allen Hinweisen nach – alleine wirst du nicht weit kommen! Auch „wir teilen uns auf“ ist keine gute Idee: Bearbeitet die Schritte, Rätsel und Hinweise gemeinsam und achtet dabei auch auf die jeweiligen Stärken der Teammitglieder.
Fokus als Strategie
Achtet immer darauf, euch nicht zu leicht von der Spur abbringen zu lassen. Erfahrene Escape-Game-Spieler wissen, dass nicht jeder Hinweis wichtig und nicht jeder Hinweis zum nächsten Schloss führt. Auch sind oftmals die einfachsten Lösungen der beste Weg zum Ziel – solltet ihr an einer Stelle zu kompliziert denken, ist es oft sinnvoll, einen Schritt zurückzugehen und dem Problem von einem anderen Blickwinkel zu begegnen.

Zeit im Auge behalten
Inmitten der Anspannung und den schwierigen Rätseln kann es schnell passieren, dass unwichtige Details die Stimmung zum Kochen bringen. Dennoch haltet euch nicht mit unnötigen Dingen oder kleinen Streitereien auf: Jede Minute zählt!
Sauber arbeiten
Achtet darauf, immer den Überblick über gelöste und noch zu knackende Rätsel zu behalten. Im Idealfall sucht ihr euch einen „Safe Point“, wo alle gefundenen Rätsel und Requisiten gesammelt werden. Bei einem Ortswechsel sollten alle (wahrscheinlich) relevanten Hinweise mitgenommen werden – einen Zeitverlust durch Nachholen von benötigten Puzzleteilen könnt ihr euch selten leisten!
Prioritäten setzen
Bei der Vielzahl von Rätseln und Hinweisen ist es wichtig, immer wieder eine Lösung für ein Puzzlestück zu finden. Wenn ihr an einer Stelle nicht weiterkommt, ist es sinnvoll, währenddessen ein anderes Rätsel zu lösen. Später kommt ihr wieder darauf zurück oder habt vielleicht in der Zwischenzeit herausgefunden, dass der Hinweis ins Leere führt.
Hinweise aus dem Off beachten
Sollte euch ein Instructor einen Hinweis geben, hört genau zu und überlegt gemeinsam, wie ihr ihn verwenden könnt. Oft sind darin Schlüsselworte versteckt, die euch zum Ziel bringen.
Mit Überblick zum Erfolg
Wenn ihr den Faden verloren habt, ist es am besten, das sogenannte „10-für-10“-Prinzip anzuwenden: Dabei haltet ihr kurz inne und überlegt für 10 Sekunden einen Plan für die nächsten zehn Minuten. Tragt zusammen, was ihr an Hinweisen habt und wo ihr Schwierigkeiten habt oder Lücken sind. Ohne strukturierte Herangehensweise macht ihr euch das Escape Game unnötig schwer und verhindert vielleicht sogar euren Sieg.